Individuelle Entwicklung
- Aufbau tragfähiger Beziehungen
- Bewältigung von Entwicklungsaufgaben
- Gestaltung des Alltags (eigenverantwortliche, selbständige und selbstbestimmte Lebensführung)
- Gestaltung der Freizeit (Förderung eines adäquaten Freizeitverhaltens)
- Bearbeitung und Lösung von Konflikten/ Krisen
Lebensweltlicher Kontext
- Verselbständigung/ Rückführung in die Herkunftsfamilie
- Aufbau eines eigenen sozialen Netzes
- Vorbereitung auf gesellschaftliches und politisches Leben durch aktive Teilhabe und Mitbestimmung (Heimratsarbeit)
Bildungssystem und Arbeitsmarkt
- Beschulbarkeit
- Entwicklung einer schulischen und beruflichen Perspektive